Für alle, die nie wieder Daten verpassen wollen, ist dataCore die schnellste und beste Lösung, um Daten strukturiert zu persistieren und die Datenqualität zu steigern.
Schnelllinks für diese Seite: Erfolgsgeschichten | Vorteile | Features | Preise | FAQ
Was ist dataCore?
dataCore ist ein DataSpace-as-a-Service-Lösung, nicht nur, aber vorrangig für performante Zeitreihendaten. Ob Pay-per-Use oder als Managed-Service, Du kannst einfach selber Datenobjekte anlegen und über die API schreiben oder lesen.

Erfolgsgeschichten
Hier hat dataCore bereits das Leben der Anwender und Betreiber nachhaltig und nachweislich verbessert:
Vorteile
Sicherheit
Daten werden sicher verschlüsselt übertragen und gespeichert.
Sparsamkeit
Speicher- und Recheneffizienz sind hoch, was die Ressourcenauslastung erhöht und die Betriebskosten minimiert.
Schnelligkeit
Der dataCore kann dank Containment schnell und einfach on Premise bereitgestellt oder als SaaS sofort genutzt werden.
Anwendbarkeit
Durch ein flexibles Datenmodellierungssystem ist der dataCore für eine Vielzahl von Anwendungsfällen geeignet.
Skalierbarkeit
Ob wenige Datenpunkte pro Tag oder Tausende pro Sekunde, der dataCore kann entsprechend den Anforderungen des Anwendungsfalls skaliert werden.
Wartungsarm
Software-Updates können on-Premise schnell verarbeitet werden und erfolgen automatisiert im as-a-Service-Modell.
Features
Der dataMatters dataCore basiert auf einem API-Server mit TimescaleDB und optionalem Transformation-Layer, wenn deine Datenmodelle noch nicht zum dem hoch-performanten und hoch-agnostischen Datenmodell des dataCore passt. Am häufigsten wird der dataCore auf einem Kubernetes-Cluster genutzt. Eine Grafana-Integration ermöglicht dir das einfache Monitoring deiner Daten, die du aber auch über jede Applikation über die API monitoren kannst. Für das Metadatenmanagement und die semantische Datenmodellierung sind u.a. eine Elastic Search und eine Neo4J Datenbank vorgesehen.
Die API des dataCore ermöglicht das Management von Datenobjekten, das Persistieren von Daten und das Durchführen von Datenabfragen. Datenobjekte repräsentieren Objekte der echten Welt oder auch virtuelle Objekte. Ein Datenobjekt besitzt Attribute die hierarchisch strukturiert werden können. Datenobjekte werden Elements und die Attribute Properties genannt. Unter den Properties können Zeitreihendaten persistiert und Datenabfragen gestellt werden.
Eine Dokumentation hilft dir bei der Benutzung der API.
Unsere dataCore-Lösung kommt immer dann zum Einsatz, wenn eine performante, skalierende und ge'managed'te Lösung gesucht wird, die zukunftsfähig und flexibel ist.
Preise
Preise können von Anwendungsfall zu Anwendungsfall variieren. Alle Preise netto zzgl. MwSt. in EUR.
dataCore-Optionen
Optionen | Beschreibung |
---|---|
Professionals EUR 199 p.M. | Für alle, die es ernst meinen. Die ersten 6 Monate bekommst du 50 % Rabatt. Danach berechnen wir dir EUR 399 p.M. |
Scale-ups EUR 349 p.M. | Wenn es richtig skalieren muss, vervierfachen wir deine Performance bei nur 3/4-Preiszuschlag. Die ersten 6 Monate bekommst du 50 % Rabatt. Danach berechnen wir dir EUR 699 p.M. |
Moonshots ab EUR 1.299 p.M. | Und wenn du Großes vor hast, braucht es perfekt abgestimmte Ressourcen. Sprich mit uns und wir helfen dir bei deiner eigenen Mondmission! Ab EUR 1299 pro Monat beginnt für dich das sorgenfreie Leben. |
FAQ
Wir haben ein paar Antworten für dich vorbereitet:
- Item1
-
Lorem ipsum dolor vestibulum ante ipsum primis in faucibus vestibulum. Blandit adipiscing eu felis iaculis volutpat ac adipiscing accumsan eu faucibus. Integer ac pellentesque praesent. Lorem ipsum dolor.
- Item2
-
Lorem ipsum dolor vestibulum ante ipsum primis in faucibus vestibulum. Blandit adipiscing eu felis iaculis volutpat ac adipiscing accumsan eu faucibus. Integer ac pellentesque praesent. Lorem ipsum dolor.
- Item3
-
Lorem ipsum dolor vestibulum ante ipsum primis in faucibus vestibulum. Blandit adipiscing eu felis iaculis volutpat ac adipiscing accumsan eu faucibus. Integer ac pellentesque praesent. Lorem ipsum dolor.